Die Immobilienbewertung führt zum Verkehrswert (Marktwert)

Die Immobilienbewertung führt zum Verkehrswert / Marktwert und erfolgt nach einschlägigen Normen und Verordnungen. Ebenso die Bewertung von Rechte, wie z. B. Nießbrauch, Wohnrecht, Wegerecht.
Der Gemeine Wert (§ 9 BewG) des Finanzamts entspricht dem Verkehrswert. Die Bewertungen beziehen sich immer auf einen bestimmten Tag. Der Verkehrswert gibt den Preis an, den ein unvoreingenommener Marktteilnehmer zu diesem Zeitpunkt bereit wäre, für die Immobilie zu zahlen.
Verkehrswertgutachten – Präzise und fundiert
Ein Verkehrswertgutachten ist eine umfangreiche und detaillierte Feststellung des Werts einer Immobilie für einen spezifischen Anlass. Ob Sie die Erbschaftssteuer senken möchten oder den Verkehrswert für den Zugewinnausgleich benötigen – wir stehen Ihnen beratend zur Seite.
👉 Senden Sie uns eine Kontaktanfrage oder rufen Sie uns unverbindlich an.
Die Verfahren der Verkehrswertermittlung
Ob Sie für Ihre Immobilienbewertung in München ein umfassendes Verkehrswertgutachten oder ein preisgünstigeres Kurzgutachten benötigen, hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab. In beiden Fällen erfolgt die Datenerhebung identisch – der Unterschied liegt vor allem im Umfang der Bewertung. Gerne besprechen wir mit Ihnen in einem unverbindlichen Telefonat, welches Verfahren am besten zu Ihrem Anliegen passt.
Anerkannte Bewertungsverfahren gemäß ImmoWertV 2021
Die Immobilienwertermittlungsverordnung 2022 (ImmoWertV 2022) regelt die Verfahren zur Feststellung des Verkehrswerts (Marktwerts). Dazu gehören:
- Vergleichswertverfahren (§ 24 ImmoWertV 2022): Analyse vergleichbarer Immobilien auf dem Markt.
- Ertragswertverfahren (§ 27 ImmoWertV 2022): Bewertung basierend auf den erzielbaren Einnahmen.
- Sachwertverfahren (§ 35 ImmoWertV 2022): Ermittlung des Substanzwerts einer Immobilie.
- Bodenwertermittlung (§ 40 ImmoWertV 2022): Bewertung des Grundstückswerts.
Weitere Bewertungsverfahren
- Residualwertverfahren: Verwendet in der Projektentwicklung, um den Wert eines Grundstücks basierend auf der geplanten Nutzung zu ermitteln.
- Discounted Cash Flow Model (DCF): Ein Bewertungsansatz aus dem angelsächsischen Raum, der vor allem in der Wirtschaft Anwendung findet, jedoch bei deutschen Behörden und Ämtern keine Akzeptanz genießt. Zu Anpassung der deutschen Norm wurde das Periodische Ertragswertverfahren nach § 30 ImmoWertV eingeführt
Unsere Beratung
Egal, welches Verfahren für Sie infrage kommt – wir stehen Ihnen mit Expertise und Transparenz zur Seite. Rufen Sie uns an oder senden Sie eine Anfrage, um mehr zu erfahren.
Verkehrswertes gemäß Baugesetzbuch (BauGB)
§ 194 Verkehrswert (BauGB)
Der Verkehrswert (Marktwert) wird durch den Preis bestimmt, der in dem Zeitpunkt, auf den sich die Ermittlung bezieht, im gewöhnlichen Geschäftsverkehr nach den rechtlichen Gegebenheiten und tatsächlichen Eigenschaften, der sonstigen Beschaffenheit und der Lage des Grundstücks oder des sonstigen Gegenstandes der Wertermittlung ohne Rücksicht auf ungewöhliche oder persönliche Verhältnisse zu erzielen wäre.
Was bezahlt ein unbeinflusster Marktteilnehmer? Wieviel wäre es jedem Marktteilnehmer wert?
Genau diesen Wert, den Verkehrswert oder Marktwert der Immobilie stellen wir für Sie fest durch unsere Immobilienbewertung.